Prothetische Zahnmedizin (Prothesenanwendungen)

Prothetische Zahnmedizin (Prothesenanwendungen)
Unter Prothese versteht man den künstlichen Ersatz eines Mangels oder eines Organs oder Gewebes, das seine Funktion im Körper nicht vollständig erfüllen kann. Der künstliche Ersatz von fehlenden oder verlorenen Zähnen kann mit festsitzendem Zahnersatz, Teilprothesen und Vollprothesen erfolgen, je nach Anzahl und Lage der fehlenden Zähne und dem Zustand des umliegenden Gewebes. Mit der Entwicklung der Implantologie sind wir in der Lage, Prothesen anzufertigen, die wir durch Implantate gestützt bekommen. Der Zweck all unserer Versorgungen ist es, die Funktion, Phonation und Ästhetik zu erfüllen, die der Patient verloren hat oder die ihm fehlt. Zahnersatz wird grundsätzlich in festsitzenden Zahnersatz und herausnehmbaren Zahnersatz unterteilt.
HERAUSNEHMBARER ZAHNERSATZ
Man kann es sich als eine Apparatur vorstellen, die vom Patienten eingesetzt und herausgenommen werden kann und fehlende Zähne ersetzt. Es kann einige Zeit dauern, sich an eine neu angefertigte herausnehmbare Prothese zu gewöhnen. Es kann einige Zeit dauern, bis sich das Mundgewebe, nämlich die Wangen-, Lippen- und Zungenmuskulatur, an die neue Prothese angepasst hat. In diesem Prozess ist es notwendig, die Nahrung in kleinen Bissen zu sich zu nehmen und auf beiden Seiten zu kauen. Es ist notwendig, die Prothese nicht die ganze Zeit im Mund zu behalten. Es ist notwendig, sie nachts herauszunehmen, zu reinigen und in ein feuchtes Papiertuch zu wickeln oder sie in einen gefüllten Behälter zu legen. So ruhen die Weichteile im Mund, und Infektionen durch Pilze und Bakterien werden verhindert.
FESTE PROTHESE
Fester Zahnersatz; Dies sind Prothesen, die vom Arzt auf natürlichen Zähnen, Zahnwurzeln oder Zahnimplantaten befestigt werden und vom Patienten nicht entfernt werden.